Im Juli und August kommt es seit einigen Jahren zu einem schaurigen Geschehen. Besonders im unmittelbaren Bereich von Silberlinden in Stadtgebieten… Weiterlesen
Wildbienen zählen zu den effizientesten Bestäubern und sichern damit einen großen Anteil unserer Ernteerträge. Doch die Zerstörung ihrer natürlichen… Weiterlesen
Über 80 Prozent der Pflanzenarten vermehren sich durch die Bestäubung von Insekten. So sichern die sogenannten Bestäuber durch ihre Sammelflüge die… Weiterlesen
Der Rückgang der Wildbienen führt zu weiterem Artenverlust. Ihre Rolle als Bestäuber vieler Blütenpflanzen wird als überaus bedeutsam eingestuft. Weiterlesen
Vor einigen Tagen haben wir unseren Wildbienenacker besichtigt und waren begeistert von der Blütenpracht. Kunterbunt und in einer hohen Vielfalt… Weiterlesen
Eine kürzlich veröffentliche Studie der Universität Göttingen und des Julius Kühn-Instituts (JKI) zeigt: Eine hohe Landschaftsvielfalt erhöht den… Weiterlesen
Es gibt weltweit über 180.000 verschiedene Schmetterlingsarten und es werden noch immer unbekannte Arten entdeckt. Schmetterlinge sind damit eine der… Weiterlesen
Die Honigbiene kennen wir alle, doch die wenigsten von uns (er)kennen Wildbienen. Genauso wie die Honigbiene sind Wildbienen wichtig für die… Weiterlesen
Man merkt selbst: im Sommer draußen essen wird angenehmer, immer seltener landen Insekten im Getränk oder auf dem Essen. Dinge, die einen zunächst… Weiterlesen
Die Zahl der Insekten schrumpft in erschreckendem Tempo - Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Technischen Universität München zeigt die… Weiterlesen
Seit Mai 2019 verwandelt Naturefund mit der Unterstützung von toom Baumarkt einen Acker in Wiesbaden-Auringen in ein Wildbienenparadies. Die bedrohten… Weiterlesen
Der erste Kaufvertrag für die Blühenden Wiesen ist unterschrieben! Erschreckende Zahlen veröffentlicht die Zeitschrift Guardian: Weltweit geht die… Weiterlesen
Cookies
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.