Der Uhu war in Mitteleuropa aufgrund von Verfolgung und dem starken Einsatz von Pestiziden fast ausgerottet. Durch Auswilderung von einigen in Gefangenschaft gezüchteten Uhus stabilisiert sich sein… Weiterlesen
Der Uhu jagt zwar schon seit Jahren auf der Fläche mit Gras und Bäumen, doch durch einen Kauf wurde das Grundstück nun auf lange Zeit für den Naturschutz gesichert. Weiterlesen
· Erstellt von PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und das Bundesamt für Naturschutz zeigen im Internet, wie der Klimawandel die Naturschutzgebiete Deutschlands verändern könnte. Auf der Internetseite… Weiterlesen
· Erstellt von PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Investitionen in fossile Großkraftwerke rentieren sich nicht. Doch eine ambitionierte Klimapolitik und hohe CO2-Preise könnten die großen deutschen Stromversorgern zu ihrem Vorteil nutzen Weiterlesen
Die Entwaldung auf Borneo und Sumatra, zwei der wichtigsten Regenwaldgebiete der Erde, schreitet ungebremst voran. Wenn die Entwaldung nicht gestoppt wird, werden diese Tieflandregenwälder Weiterlesen
Fast den ganzen Tag ist ein feines, leises Summen auf unserer Streuobstwiese zu hören. Es stammt von den vielen Insekten, die von den blühenden Pflanzen auf dem Halbtrockenrasen angezogen sind. Weiterlesen
Der kleinste Hirsch der Welt und ein 'fliegender' Frosch sind zwei von mehr als 350 neuer Tier- und Pflanzenarten, die in den vergangenen zehn Jahren im östlichen Himalaja von Forschern verschiedener…
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.