Eine aktuelle Studie der Weltwetterorganisation zeigt: In den vergangenen 50 Jahren ist das Auftreten von Extremwetterereignissen wie Stürmen, Dürren oder Starkregen weltweit stark angestiegen. Weiterlesen
Schaut man sich auf unseren Streuobstwiesen um, kann man unterschiedlichste Obstsorten entdecken. Doch nicht nur durch das Aussehen unterscheidet sich beispielsweise der Klarapfel vom Berlepsch, auch… Weiterlesen
Alte Obstsorten sind besonders gesund und haben einige Vorteile gegenüber den neueren Sorten aus dem Supermarkt. Welche genau und wieso Apfelallergiker unbedingt alte Obstsorten testen sollten, lesen… Weiterlesen
Streuobstwiesen sind höchst schützenswerte Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen nicht nur vor Bodenerosion, sondern dienen auch dem Erhalt vieler Tier- und Pflanzenarten. Doch viele Bäume… Weiterlesen
Streuobstwiesen: Ein Hotspot der Biodiversität und ein beliebtes Naherholungs- und Rückzugsgebiet. Doch die Bestände des Biotops gehen immer weiter zurück. Einer der Hauptgründe: Keine Durchführung… Weiterlesen
Seit dem Beginn der Arbeit von Naturefund in den Streuobstwiesen Wiesbadens hat sich eine Menge getan! So haben wir mittlerweile über 180 Streuobstwiesen gepflegt, mehr als 50 Flächen gepachtet und 12… Weiterlesen
Sonne, Obstbäume mit frischen Farbklecksen und grüne Wiesen, wohin das Auge reicht - so kann man die Streuobstwiesen rund um Wiesbaden am besten beschreiben. Was wir mit unserem Projekt erreichen… Weiterlesen
Dürre, fehlende Niederschläge und Starkregen mit Flut - die letzten Jahre waren schwer für die Landwirtschaft. Das spiegelt sich auch im aktuellen Erntebericht wieder. Er zeigt, dass sofortige… Weiterlesen
Bereits seit 2015 betreut Naturefund die Streuobstwiesen rund um Wiesbaden. Eine mächtige Zahl alter Bäume muss vor dem Zerfall und damit auch vor dem letztendlichen Verschwinden bewahrt werden. Weiterlesen
Die neue Rote Liste der Amphibien und Reptilien in Deutschland zeigt: Jede zweite Amphibienart und mehr als zwei Drittel der Reptilienarten sind derzeit bestandsgefährdet. Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.