Nach neuen Klimavorhersagen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), dürfte die jährliche durchschnittliche globale Temperatur in den kommenden fünf Jahren mindestens 1 Grad Celsius über dem… Weiterlesen
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch den Raubbau an marinen Ressourcen, die Verschmutzung der Meere und den Klimawandel müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die europäischen Meere… Weiterlesen
Bevor wir zum Leben im Hochmoor kommen, wollen wir noch mit einem Moormärchen aufräumen: Es ist sehr unwahrscheinlich, in einem Hochmoor zu versinken. Gerade Hochmoore sind begehbar. Es ist zwar… Weiterlesen
Mit dem Projekt „Hamberger Moor“ ist es Naturefund gelungen, weitere Teile des bekannten Teufelsmoores dauerhaft zu erhalten. Dank Spendern und Paten können insgesamt nun rund 120.000 m2 Fläche… Weiterlesen
Naturefund wird 100.000 Bäume für einen großen biologischen Korridor pflanzen. Zwei bedeutende Nationalparks in Costa Rica miteinander zu verbinden – das ist das Ziel des Projektes „Grüne… Weiterlesen
Der Verein Naturefund finanziert aus Spendengeldern den Kauf von Flächen durch den Nabu. Im Hamberger Moor konnten mehrere Flächen Moor geschützt werden. Weiterlesen
Taurus-Rinder sollen den ausgestorbenen Auerochsen funktional ersetzen. Sie benötigen daher große Streifgebiete, welche ihnen auch eine hohe Selbstständigkeit und robuste Gesundheit ermöglichen. Weiterlesen
Laut dem Klimabericht des EU-Satellitenprogramms Copernicus war das letzte Jahr das wärmste in der Geschichte der europäischen Wetteraufzeichnung. Das lag nicht nur am Hitzerekord im Sommer, sondern… Weiterlesen
Wiesbaden, Bad Berleburg, 5. Mai 2020. Die Zeit des Wartens ist vorbei: Die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ öffnet wieder ihre Pforten. Und zwar ab Dienstag, 5. Mai 2020. „Wir freuen uns sehr, dass… Weiterlesen
Der Wisent-Verein bereitet sich auf die Wiedereröffnung des Besucherareals vor. Wie andere Einrichtungen, musste auch die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“ wegen der Coronavirus-Pandemie schließen. Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.