Trockengelegte Moore wieder in Feuchtgebiete umwandeln – das ist eine stark unterschätzte Möglichkeit zur Stabilisierung unseres Klimas. Während in der öffentlichen Debatte oft nur Wälder im Fokus… Weiterlesen
Naturefund holt fünf Kühe einer seltenen Rasse nach Wiesbaden – es ist möglich, mit Rindern Humus aufzubauen – wir wollen Tiere in den Anbau mit Dynamischen Agroforst integrieren Weiterlesen
Katja Wiese und das Naturefund-Outdoor Team sind vom 12.-16.10.2020 in der Wisent-Welt zu Gast. Dort bauen sie gemeinsam mit den Rangern Hendrik Trapp und Hendrik Brinkschulte eine Fanganlage. Weiterlesen
Eine Woche lang dreht sich im Ökodorf Sieben Linden alles um das Thema Agroforst, die Verbindung von Land und Forstwirtschaft. Zum Auftakt pflanzten die Seminarteilnehmer auf der Agroforst-Fläche des… Weiterlesen
Damit der Dynamische Agroforst in Sachsen nicht länger unter das sächsische Waldgesetz fällt, können die Bürger nun auf einer Bürgerbeteiligungsplattform vorschlagen, dass Agroforstsysteme aus der… Weiterlesen
· Erstellt von Prof. Tina Kitzing, Beuth Hochschule Berlin
Tina Kitzing, Professorin der Beuth Hochschule Berlin, war im Auftrag von Naturefund und unserer Partnerhochschule in Costa Rica unterwegs, wo sie aufgrund der politischen Maßnahmen Anfang des Jahres… Weiterlesen
Mit einem Experten haben wir die Apfelsorten unserer Streuobstbäume geprüft. Nun können wir sagen, welche Apfelsorten bei uns wachsen und wann sie geerntet werden können. Weiterlesen
Wo wie viel Landwasser verfügbar ist, verändert sich weltweit. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich wies nach, dass der menschengemachte Klimawandel für die beobachteten… Weiterlesen
Die Häufigkeit und das Ausmaß außergewöhnlicher, aufeinanderfolgender Sommer-Dürren dürften bis zum Ende des Jahrhunderts in Mitteleuropa zunehmen, wenn die Treibhausgasemissionen nicht reduziert… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.