Wir haben das Ziel für unser Projekt in den Anden fast erreicht! Dank vielen großzügigen Privatspenden ist das Projekt in der letzten Woche stark vorangetrieben worden. Vielen Dank! Weiterlesen
Weihnachten ist leider oftmals eine Umweltsünde – Der Tannenbaum, die Lichterketten, das gute und oft reichliche Essen und auch Weihnachtsgeschenke sind oftmals keine Klimafreunde. Wir wäre es, dass… Weiterlesen
Zwar ist der Rothirsch in Hessen derzeit noch zahlreich verbreitet, in keiner einzigen Population reicht die genetische Vielfalt allerdings aus, um sich in der Zukunft an sich verändernde… Weiterlesen
· Erstellt von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. Um die globale Erwärmung deutlich unter 2°C zu halten, muss deswegen der Energiesektor CO2-neutral werden.… Weiterlesen
Eine neue Studie des Lancet-Konsortiums zeigt: Bereits heute schädigt der Klimawandel die Gesundheit vieler Menschen - Insbesondere Kinder sind betroffen. Dies könnte sich durch die Erderwärmung… Weiterlesen
Erneuerbare Energien ausbauen und gleichzeitig dem steigenden Nahrungsmittelbedarf gerecht werden? Bisher standen sich der Flächenbedarf für Nahrungsmittelanbau und Energiegewinnung konkurrierend… Weiterlesen
Die Zahl der Insekten schrumpft in erschreckendem Tempo - Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Technischen Universität München zeigt die dramatischen Zustände in Deutschland. Weiterlesen
Ich lebe in einer surrealen Welt - Vor wenigen Tagen war ich in einem urigen Wirtshaus in Wiesbaden-Auringen mit Landwirten, Lokalpolitikerinnen, Mitarbeiter des Umweltamtes, vielen Steuobstfreunden… Weiterlesen
In der Region des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist in den vergangenen Jahren die Beobachtung der Hirschbrunft und des Kranichzuges im Herbst zu einem besonderen Highlight im… Weiterlesen
Eine Folge der Globalisierung ist die Zunahme von Tiertransporten sowie die Ausweitung der Transportdistanzen. Dabei machen die Spezialisierung im Agrarsektor sowie die internationale Ausrichtung von… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.