Den Seen, Sümpfen und Mooren in Norddeutschland geht es immer besser. Dies stellte der WWF anlässlich des UN-Tages am 2. Februar zum Schutz der Feuchtgebiete fest. Besonders deutlich
Weiterlesen
Die Pazifische Auster breitet sich aus und verdrängt die Miesmuschel. Bald könnten Wattwanderungen nur noch mit Schuhen möglich sein, da die Schalen der Auster scharf sind.
Weiterlesen
Mit der Unterstützung von Vielen ist es Naturefund gelungen, einen wunderschönen Werbespot zu produzieren! Hauptdarsteller: Ein echter Fliegenpilz aus dem Taunus. Und das Thema: Die letzten Wilden…
Weiterlesen
Zum Vogel des Jahres wurde der Kleiber gewählt, weil er stellvertretend für einen Lebensraum steht, für den wir in Deutschland und Mitteleuropa besondere Verantwortung tragen
Weiterlesen
Mit einer Fläche von über 200 Quadratkilometern ist der Reinhardswald das größte geschlossene Waldgebiet in Hessen und eines der am wenigsten besiedelten Gebiete Deutschlands. Der Reinhardswald…
Weiterlesen
Aktuell können Sie auf unserer Website die feinen Linien der Städte aufspüren und ihr Zusammenspiel mit der Welt, die sie umgibt. So von New York mit dem Hudson River oder Helsinki mit dem Meer
Weiterlesen
In Afrika gibt es nicht nur Gorillas im Nebel, sondern auch Gorillas zum Frühstück. Jährlich werden mehr als eine Million Tonnen Wildfleisch aus den Tropenwäldern Afrikas verspeist. Die Armut Afrikas…
Weiterlesen
Spanien stöhnt unter einer Jahrhundertdürre und verschwendet gleichzeitig unvorstellbare Mengen Wasser. Naturschützer fordern, dass EU-Hilfen bei Dürren zukünftig nur gewährt werden, wenn
Weiterlesen
Naturefund startet ein neues Gewinnspiel. Diesmal geht es um die seltenen Flieger der Nacht – um Fledermäuse? Zwar tritt hier nicht George Clooney alias Batman auf, doch dafür wahre Luftakrobaten
Weiterlesen
Hornissen bevorzugen warme, trockene bis mäßig feuchte, lichte Laubmischwälder sowie deren Umland, wo sie in hohlen Stämmen, Astlöchern oder Spechthöhlen nistet.
Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.