Mit einem kleine Videogruß von unsere Rinderherde aufgenommen am 1. Weihnachtstag. Zu sehen ist die noch junge Kuh Shalmei mit ihrem ersten Kalb, Sanna. Weiterlesen
Pflanzenvielfalt beim landwirtschaftlichen Anbau trägt nicht nur zur Erhöhung der Biodiversität bei, sondern bringt auch direkte Vorteile für Böden, Wasserschutz und Erträge. Eine kürzlich… Weiterlesen
Forschende haben in einer aktuellen Studie die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Graslandnutzung auf Organismen-Gemeinschaften untersucht und inwieweit Eingriffe wie Düngung oder Mahd Auswirkungen… Weiterlesen
Eine aktuell veröffentlichte Langzeitstudie des Julius-Kühn-Instituts (JKI) zeigt ganz konkrete Schlüsselfaktoren, die in Agrarlandschaften zur positiven Entwicklung von Biodiversität führen. Weiterlesen
Ein aktueller Bericht der europäischen Umweltagentur zeigt, dass trotz Fortschritten in einigen EU-Mitgliedstaaten die Verschmutzung durch Pestizide nach wie vor ein erhebliches Risiko für die… Weiterlesen
Die anhaltende Dürre in Deutschland und die damit einhergehende Wasserknappheit stellt die Landwirtschaft, aber auch die Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Insgesamt müssten Maßnahmen… Weiterlesen
Es ist das erste Gerichtsverfahren in diesem Zusammenhang: die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Foodwatch klagen gegen die rechtswidrige Verlängerung der Zulassung fünf giftiger Pesizide, darunter Gardo… Weiterlesen
Die Vogelpopulationen in Europa gehen seit Jahren zurück. Hauptgrund dafür ist die intensivierte Landwirtschaft. Das zeigt eine neue Studie des Institut des Sciences de l’Évolution de… Weiterlesen
Obwohl die schädliche Wirkung von Glyphosat auf unsere Ökosysteme gemeinhin bekannt sind, ist auch heute immer noch kein eindeutiger Trend des Rückgangs der Verwendung des Herbizids zu erkennen. So… Weiterlesen
Mit 450 Milliarden Euro ist die Landwirtschaft der größte Sektor im EU-Haushalt. 50 Milliarden Euro gehen jährlich direkt an Landwirtschaftsbetriebe in der gesamten EU. Bei der Verteilung der Gelder… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.