Studien zeigen: Das Weideverhalten von Wisenten schafft strukturelle Veränderungen in der Landschaft. Dadurch entstehen neue Mikrohabitate und verschiedenste Vegetation. Weiterlesen
Der kürzlich erschienene Mooratlas schildert eindrücklich die Bedeutung und Wichtigkeit des Ökosystems Moor – zum einen Erhalts der Artenvielfalt wegen, zum anderen aufgrund der enormen… Weiterlesen
Fast ausgestorben, doch in wenigen Orten Europas noch vertreten: Wisente! Auch als Europäisches Bison bekannt, ist nicht nur das Essverhalten bei den Vierbeinern besonders spannend. Weiterlesen
Seit 2013 in Umsetzung – nun folgt ein Rückblick auf den bisherigen Projekterfolg. Ziel des Projektes war die Freisetzung der Tiere in Deutschland und damit die Etablierung langfristig… Weiterlesen
Der öffentlich-rechtliche Vertrag, der die Auswilderung der Wisente 2013 ermöglichte, wurde im Herbst letzten Jahres gekündigt. Wie geht es nun weiter? Weiterlesen
Vor ein paar Jahren noch weiße Pisten voller Skifahrerinnen und -fahrern, doch heute eher T-Shirt Wetter und Sommerrodelbahn. Die Temperaturen zeigen deutlich: es ist zu warm. Weiterlesen
Im Jahr 2013 schloss der Trägerverein Wisent-Welt-Wittgenstein einen öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Freisetzung von 8 Wisenten im Rothaargebirge. Das Ziel: Die eigentlich ausgerotteten Landsäuger… Weiterlesen
Dass Silvester gefeiert werden darf, darin sind sich wohl alle einig. In den letzten Jahren kommt es jedoch immer wieder zu Diskussionen, ob man die „Silvester-Knallerei“ nicht endgültig abschaffen… Weiterlesen
Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die rund 200 teilnehmenden Staaten des Weltnaturgipfels innerhalb der Abschlusserklärung darauf geeinigt, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und… Weiterlesen
Mit 450 Milliarden Euro ist die Landwirtschaft der größte Sektor im EU-Haushalt. 50 Milliarden Euro gehen jährlich direkt an Landwirtschaftsbetriebe in der gesamten EU. Bei der Verteilung der Gelder… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.