Mit Abholzung geht nicht nur das Problem der Erosion einher. Ohne den Schatten von Bäumen sind die Böden Madagaskars der sengenden Sonneneinstrahlung schutzlos ausgeliefert. Sie dörren aus und… Weiterlesen
Ein wichtiger Bestandteil unseres Aufforstungsprojektes im Hochlandregenwald von Madagaskar ist der Aufbau von Baumschulen, in denen heimische Baumarten aufgezogen werden. Weiterlesen
Es sieht nicht gut aus für unserer Vogelarten in Europa. Ein aktueller Bericht des NABU und BirdLife International fasst die Fakten zu einer neuen Roten Liste für Vogelarten in Europa zusammen. Für 30… Weiterlesen
Madagaskar zählt mit seiner Flora und Fauna zu den artenreichsten Gebieten auf der Erde. Doch seit Jahren verschwinden die madagassischen Regenwälder – insbesondere durch Abholzungen. Weiterlesen
Gerade in wechselfeuchten und subtropischen Gebieten gibt es sogenannte Trockenzeiten. Diese sind besonders kritisch im Zusammenhang mit Brandrodung und den damit oft einkehrenden Waldbränden, so auch… Weiterlesen
Kleiner Körper, große Augen, weiches Fell: Mausmakis sind die kleinsten Primaten der Welt – und auch in unserem Aufforstungsprojekt in Ankafobe, Madagaskar vorzufinden. Weiterlesen
Der europäische Rechnungshof kritisiert in seinem neuen Bericht die Nutzung von Wasser durch die Landwirtschaft. So würde die aktuelle europäische Agrarpolitik die Wasserknappheit weiter verstärken. Weiterlesen
Madagaskar verfügt über knapp 40 Schutzgebiete, die sich über eine Fläche von 2 Millionen Hektar erstrecken. Diese reichen von Weltnaturerben bis hin zu Biosphärenreservaten. Weiterlesen
Madagaskar trennte sich aufgrund tektonischer Verschiebungen vor circa 150 bis 160 Millionen Jahren vom afrikanischen Kontinent. Die dadurch entstandene geografische Isolation begünstigte die… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.