Artenvielfalt ist der Motor unserer Ökosysteme – so Wissenschaftler der Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Würzburg. Laut aktuellen Untersuchungen funktionieren wichtige…
Weiterlesen
Wissenschaftler der Leibniz-Einrichtungen in Dresden und Berlin haben eine über zwanzig Jahre angelegte Langzeitstudie zur Biodiversität im Regenwald abgeschlossen. Das Ergebnis: Das betrachtete…
Weiterlesen
Es sieht nicht gut aus für unserer Vogelarten in Europa. Ein aktueller Bericht des NABU und BirdLife International fasst die Fakten zu einer neuen Roten Liste für Vogelarten in Europa zusammen. Für 30…
Weiterlesen
Der europäische Rechnungshof kritisiert in seinem neuen Bericht die Nutzung von Wasser durch die Landwirtschaft. So würde die aktuelle europäische Agrarpolitik die Wasserknappheit weiter verstärken.
Weiterlesen
Ein neuer Bericht der UN zeigt: Die bisherige weltweite Verteilung von Agrarsubventionen trägt nicht zur Erreichung der Sustainable Development Goals bis 2030 bei. Stattdessen führen die derzeitigen…
Weiterlesen
Eine aktuelle Studie der Weltwetterorganisation zeigt: In den vergangenen 50 Jahren ist das Auftreten von Extremwetterereignissen wie Stürmen, Dürren oder Starkregen weltweit stark angestiegen.
Weiterlesen
Dürre, fehlende Niederschläge und Starkregen mit Flut - die letzten Jahre waren schwer für die Landwirtschaft. Das spiegelt sich auch im aktuellen Erntebericht wieder. Er zeigt, dass sofortige…
Weiterlesen
Die neue Rote Liste der Amphibien und Reptilien in Deutschland zeigt: Jede zweite Amphibienart und mehr als zwei Drittel der Reptilienarten sind derzeit bestandsgefährdet.
Weiterlesen
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert ein neues Pilotprojekt für den Bau einer Thermolyseanlage in einer Höhe von 300.000 €. Danke für diesen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz!
Weiterlesen
Die kürzlichen Hochwasserkatastrophen in Teilen Deutschlands zeigen: Anpassungen an die Folgen des Klimawandels sind dringend erforderlich. Mit die effizientesten Hilfsmittel gegen Überschwemmungen…
Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.