4 Quadratmeter: Das reicht aus, um den heimischen Garten in eine wahrhaftige Insekten-Oase zu verwandeln, wie eine Studie der Brighton University aus dem März zeigt. In einem zweijährigen Versuch…
Weiterlesen
Im Juli und August kommt es seit einigen Jahren zu einem schaurigen Geschehen. Besonders im unmittelbaren Bereich von Silberlinden in Stadtgebieten verenden in diesem Zeitraum Hunderte bis Tausende…
Weiterlesen
Eine aktuelle Studie des Alfred-Wegener-Instituts zeigt: Die Verbreitung von Plastikmüll hat mittlerweile alle Bereiche der Arktis erreicht. Dieser belastet nicht nur die Ökosysteme, sondern könnte…
Weiterlesen
Laut Bundesamt für Naturschutz (BfN) sind in Deutschland mehr als ein Viertel von knapp 6.750 neu bewerteten Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet.
Weiterlesen
Unter dem Motto "Wasserextreme als Folge des Klimawandels" traf sich Anfang der letzten Woche ein Fachpublikum zu den Themen Hochwasser, Starkregen und Dürren - Wie Wasserextremereignisse uns in…
Weiterlesen
Eine Studie führender Subventionsforscher aus Großbritannien und den USA untersucht den Gesamtwert umweltschädlicher Subventionen über alle Wirtschaftssektoren hinweg.
Weiterlesen
Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, der Technischen Universität München und der britischen Universität Exeter zeigt auf: Der Amazonas-Regenwald verliert an…
Weiterlesen
Die Verschmutzung unserer Meere durch Plastik nimmt in den letzten Jahren vermehrt zu. Ein entsprechendes Abkommen dagegen wurde auf der UN-Umweltkonferenz in Nairobi ausgehandelt.
Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.