Der Amazonas-Regenwald produziert einen Großteil seiner eigenen Niederschläge durch ein sich selbst verstärkendes System zwischen Wald und Atmosphäre. Dieses Kreislaufsystem wird durch häufigere…
Weiterlesen
Daten der brasilianischen Weltraumbehörde INPE zeigen: Abholzungen im größten Regenwald der Welt haben in den ersten Monaten dieses Jahres ein neues Rekordhoch erreicht.
Weiterlesen
Laut Weltnaturschutzunion IUCN befinden sich von den insgesamt mehr als 147.500 erfassten Arten fast 41.500 in Bedrohungskategorien – mehr als jemals zuvor.
Weiterlesen
Eine Analyse der Ausgestaltung der europäischen Agrarpolitik in den jeweiligen Mitgliedsstaaten zeigt: Auch in der kommenden Förderperiode wird es wohl zu wenig Rückzugsräume für die Natur geben.
Weiterlesen
Ein neuer Bericht der Welternährungsorganisation FAO zeigt: Die Gesamtproduktion der Fischerei und Aquakultur erreichte 2020 ein neues Hoch von 214 Millionen Tonnen.
Weiterlesen
Die EU-Kommission hat neue Vorschläge zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme und zur Rückgewinnung der Natur in Europa bis 2030 abgegeben. Die Schutzmaßnahmen sollen sowohl landwirtschaftliche…
Weiterlesen
Die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie gibt uns die nötigen Mittel in die Hand, die ersten 11 Grundstücke in der Dörscheider Heide zu kaufen und damit den in Deutschland wichtigsten…
Weiterlesen
Der Waldzustandsbericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zeigt: Die Geschwindigkeit, mit der unsere Wälder verschwinden, hat sich im letzten Jahrzehnt um…
Weiterlesen
Das zeigt sich anhand der neuen Roten Liste der Landesanstalt für Umwelt. Laut dieser sind 30 von 70 Heuschrecken- und Fangschreckenarten innerhalb von Baden-Württemberg als gefährdet eingestuft…
Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.