Unsere Freiwilligenaktionen auf den Streuobstwiesen starten! Haben Sie Lust, bei der Rettung alter Obstbäume mitzuhelfen und ganz aktiv Naturschutz zu betreiben? Dann nichts wie raus auf die… Weiterlesen
Noch nie zuvor wurden so wenige Schmetterlinge in Deutschland gesichtet! Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV)… Weiterlesen
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt, dass die Pestizidbelastung von kleinen Gewässern insbesondere dort hoch ist, wo viele Pestizide eingesetzt werden – zulasten der Tier- und… Weiterlesen
Kann das nachhaltige oder holistische Weidemanagement, das auf natürlichen Ökosystemen und Kreisläufen basiert, effektiver sein als etablierte Weidemethoden? Ja, es kann! Weiterlesen
Naturefund hat sich am Projektwettbewerb zur UN-Dekade von Ökosystemen der Moore und Feuchtgebiete beteiligt. Unser Projekt auf der Insel Kirr wurde nun als „Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade“… Weiterlesen
Mit unserer siebenköpfigen Rinderherde der Rasse Murnau-Werdenfelser erproben wir eine neue Beweidungsmethode: das ganzheitliche Weidemanagement. Die Weidemethode soll den Humusaufbau im Boden fördern… Weiterlesen
Der Wisent-Trägerverein hat beim Amtsgericht Siegen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Eine aus Sicht der Wisent-Welt unumgängliche Entscheidung. Weiterlesen
Der Boden ist Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen, aber wie viele davon im Boden leben, ist erstaunlich unbekannt. Wie eine kürzlich veröffentlichte Studie nun zeigt, beherbergt der Boden… Weiterlesen
Die Zerstörung des Naturparadieses Madagaskar ist dramatisch. Ursprünglich bedeckten 90 % der Bäume die Insel. Heute sind es noch knapp 10 %. Vor allem die Brandrodung der Bauern, der Holzhandel und… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.