Bei den vielen Brutvogelarten des Kirr ist die Brutzeit nun schon so weit fortgeschritten, dass kaum noch Gelege gefunden werden, dafür aber zahlreiche Altvögel eifrig warnen, wenn sich einer der… Weiterlesen
Der EU-Biodiversitätsstrategie zufolge soll bis 2030 10 % der Flächen als strenge Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. Deutschland ist heute noch weit davon entfernt. Weiterlesen
An mittlerweile sieben Projektstandorten ist Naturefund auf Madagaskar aktiv. Ein neuer Projektfilm zeigt Lösungsmöglichkeiten, wie der Naturzerstörung auf Madagaskar begegnet werden kann. Weiterlesen
Wälder sind wichtige Ökosysteme für die Abmilderung des Klimawandels, den Erhalt der Biodiversität und für das menschliche Wohlergehen. Doch trotz ihrer immens wichtigen Leistungen wurden auch im Jahr… Weiterlesen
Das Obere Mittelrheintal bietet eine einzigartige Kulturlandschaft in Kombination mit einem außergewöhnlichen Artenreichtum an Flora und Fauna. Insgesamt 36 % des Gebietes sind effektiv als FFH-,… Weiterlesen
Die anhaltende Dürre in Deutschland und die damit einhergehende Wasserknappheit stellt die Landwirtschaft, aber auch die Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Insgesamt müssten Maßnahmen… Weiterlesen
Seit Juni 2002 ist das Obere Mittelrheintal UNESCO Weltkulturerbe. Mit seinen steilen, felsigen Rheinhängen und engen Schluchten bietet es eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Weiterlesen
Das Naturschutzgebiet Dörscheider Heide ist eines der wertvollsten Biotope im Mittelrheintal. Im trocken-warmen Klima, auf mageren Felsböden und an sonnenbeschienen Steilhängen gibt es ganz… Weiterlesen
Am 22. Juni feiern wir den Weltregenwaldtag! Er soll auf die Bedeutung der Regenwälder für die Bewahrung unserer Natur sowie auf die Herausforderungen des Erhalts der Regenwälder aufmerksam machen. Weiterlesen
Die Sierra Nevada de Santa Marta ist ein wahrer Hotspot der Biodiversität mit hunderten endemischer Tier- sowie Pflanzenarten. Dass die ehemals intakten Ökosysteme in der Gebirgskette heute geschwächt… Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.