Die Stromerzeugung ist einer der größten Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase weltweit. Um die globale Erwärmung deutlich unter 2°C zu halten, muss deswegen der Energiesektor CO2-neutral werden.…
Weiterlesen
Eine neue Studie des Lancet-Konsortiums zeigt: Bereits heute schädigt der Klimawandel die Gesundheit vieler Menschen - Insbesondere Kinder sind betroffen. Dies könnte sich durch die Erderwärmung…
Weiterlesen
Erneuerbare Energien ausbauen und gleichzeitig dem steigenden Nahrungsmittelbedarf gerecht werden? Bisher standen sich der Flächenbedarf für Nahrungsmittelanbau und Energiegewinnung konkurrierend…
Weiterlesen
Die Zahl der Insekten schrumpft in erschreckendem Tempo - Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Technischen Universität München zeigt die dramatischen Zustände in Deutschland.
Weiterlesen
Eine Folge der Globalisierung ist die Zunahme von Tiertransporten sowie die Ausweitung der Transportdistanzen. Dabei machen die Spezialisierung im Agrarsektor sowie die internationale Ausrichtung von…
Weiterlesen
Jedes Jahr ziehen mehr als 200 Millionen Vögel von Deutschland nach Südeuropa oder Afrika. Doch durch den Klimawandel verändern Vögel ihr Zugverhalten: Manche bleiben inzwischen gleich ganz hier,…
Weiterlesen
Die derzeitige Klimakrise betrifft auch die Ozeane, denn das Kohlendioxid erwärmt die Meere nicht nur sondern führt auch dazu, dass diese versauern.
Weiterlesen
Europas Bäume sind in Gefahr. Ein Bericht der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) sieht vor allem Baumarten, die ausschließlich in Europa vorkommen, in einer beunruhigenden Lage.
Weiterlesen
Laut der Weltwetterorganisation WMO stellen die Jahre von 2015 bis 2019 die heißeste Fünf-Jahres-Periode seit Beginn der Messung vor rund 150 Jahren dar.
Weiterlesen
Weltweit verschlingen Flammen die Wälder. Doch nicht alle Brände sind natürlichen Ursprunges, viele Brände sind menschengemacht. Es soll Platz geschaffen werden für den Anbau von Soya und Palmöl, oder…
Weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Mehr Infos
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Cookies
naturefund_session
Für die Funktion von Teilen der Webseite notwendig.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.